Autor |
Nachricht |
Lotti
|
Betreff des Beitrags: Hund versichern lassen? Verfasst: 29. Sep 2010, 23:09 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:17 Beiträge: 221 Wohnort: Hauptstadtsaustall
|
Huhu, wollte mal fragen, was ihr von Hundeversicherungen haltet? Mein Chef und ich haben uns heute darüber unterhalten und eigentlich ist so eine Versicherung doch ganz praktisch, oder? Kennt ihr eine, die ihr empfehlen würdet? Hab mal ein bisschen umhergegooglet und es gibt ja zig Tausend verschiedene... Würde auf jeden Fall ne OP-Versicherung haben wollen, denk ich... Liebe Grüße
_________________ www.wildes-Tierforum.de
|
|
 |
|
 |
Anzeige
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Sep 2010, 23:09 |
|
|
|
 |
|
 |
Albhexe
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 30. Sep 2010, 12:50 |
|
Registriert: 31. Aug 2010, 17:18 Beiträge: 3 Wohnort: Schwäbische Alb
|
Hallole zusammen eine Hundehaftpflichtversicherung würde ich auch empfehlen.Falls durch den Hund Schäden entstehen. Zb.rennt das Hundi auf die Straße,und es passiert ein Unfall. Dafür bist du,seid ihr haftbar. Ich hab eine bei unserer Versicherung,bei der wir auch Haftpflicht versichert sind. Für einen Hund " klein ". LOL
_________________ Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb Helga
|
|
 |
|
 |
Sukkubus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 30. Sep 2010, 14:44 |
|
Registriert: 24. Aug 2010, 20:52 Beiträge: 24
|
naja gerade was die OP-Versicherung angeht würde mcihd as stutzig machen. Die meisten Versicherungen allgemein sind zwar groß am Hand auf halten aber wenn sie dann Zahlen sollen stellen sie sich quer... 
_________________ "Bist du verrückt, komm mit uns mit- Wir sind auf Freigang!" (Shelmish-Freigang) Besucht meinen "Zoo" auf www.sukkubus.npage.de
|
|
 |
|
 |
Lotti
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 30. Sep 2010, 17:04 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:17 Beiträge: 221 Wohnort: Hauptstadtsaustall
|
Ich denke, wenn ich eine Op-Versicherung abschließe, lass ich mir vorher schriftlich geben, dass gezahlt wird, sobald mein Hund eine OP hat. Vermutlich schließen wir dann eine OP-Versicherung für die Katzen und Emma ab.
Gerade bei solchen Op's läppern sich die Preise natürlich enorm. (Auch wenn mein Chef mir eh schon Freundschaftspreise macht) :)
_________________ www.wildes-Tierforum.de
|
|
 |
|
 |
Koersche
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 30. Sep 2010, 20:50 |
|
Registriert: 30. Aug 2010, 19:47 Beiträge: 82
|
Huhu Hab bisher nur schlechtes über diese Versicherungen gehört. Die Preisen zwar an das die aufjedenfall bezahlen aber wenn dann was ist finden die irgendeine Ausrede um nicht zahlen zu müssen.Oder man muss einiges Zuzahlen. Deswegen Ich würde nie jemanden Raten eine zu machen. Ausser der beweist mir das gegenteil  Hundehaftpflicht ist hier bei uns ab ner Größe ab 40 cm oder 20 kilo gewicht,also die so genannten 40/20 Hunde eh Pflicht.Sollte aber nach meiner Meinung jeder Hundehalter haben! Lg
_________________ 
|
|
 |
|
 |
Momo
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 3. Okt 2010, 19:56 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:10 Beiträge: 155
|
Habe auch nur schlechtes gehört. Man ist besser beraten, sich etwas zur Seite zu legen. Die Haftprlichtversicherung ist bei uns Pflicht und von der Vermietung vorgeschrieben. Wir haben bei unserer richtigen Versicherung noch einen Bereich für Tierversicherungen. Es gibt sogar Versicherungen über 1mio. Euro. Was soll der Hund denn bitte anstellen? Die Stadt abbrennen? Rauben, morden, randalieren? 
_________________ http://www.wildes-tierforum.de Wildes Tierforum -Get wild!
|
|
 |
|
 |
Lotti
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 3. Okt 2010, 20:03 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:17 Beiträge: 221 Wohnort: Hauptstadtsaustall
|
Na mein Chef meinte, wenn der Hund Brad Pitt in die Wade beißt und der deswegen nicht arbeiten kann, dann hat der Wuffel nen richtig großen Schaden im Mio.-Bereich angerichtet 
_________________ www.wildes-Tierforum.de
|
|
 |
|
 |
Eddybärchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 11. Okt 2010, 09:02 |
|
 |
Faulpelz |
 |
Registriert: 8. Okt 2010, 17:06 Beiträge: 9
|
ich überlege auch schon lang hin und her und ja mein Eddy ist noch nicht versichert  . Ich habe eine klasse versicherung empfohlen bekommen, da müsste ich nochmal im anderen forum suchen und zwar ist das ne komplett versicherung da ist op und alles mit drin. Selbst die normalen Tierarzt besuche und Impfungenw aren glaub auch bei. Da kassiert der TA dann über die Versicherung ab. Aber der spass kostet dann auch glaub um die 50€ Monatlich. Aber das schöne ist man kann jeder Zeit zum TA auch wenns mal eng aus sieht mit geld, da man nichts bezahlen muss. Diese Versicherung haben viele im Bordeauxdoggen Forum wo ich mich rumtreibe und die Leute sind damit super zu fireden gab wohl noch nie probleme. Aber 50€ im Monat haben oder nicht haben da muss man erstmal schauen.
|
|
 |
|
 |
Lotti
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 11. Okt 2010, 13:28 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:17 Beiträge: 221 Wohnort: Hauptstadtsaustall
|
@ Eddybärchen : Eine Versicherung, die wirklich komplett ALLES übernimmt ist natürlich praktisch. Wär super, wenn du den Namen mal auftreiben könntest *gg*
Und die anderen in dem Bordeauxdoggenforum haben die auch und können bestätigen, dass ALLES rund ums Tier beim Tierarzt übernommen wird?
_________________ www.wildes-Tierforum.de
|
|
 |
|
 |
Eddybärchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 11. Okt 2010, 18:02 |
|
 |
Faulpelz |
 |
Registriert: 8. Okt 2010, 17:06 Beiträge: 9
|
einige haben die und ja sie haben keine probleme es wurde bis jetzt alles übernommen und seis nur ne kleine untersuchung. Weil dir Tierarzt direkt bei der Versicherung abrechnet ich such die gleich mal raus
|
|
 |
|
 |
Eddybärchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 11. Okt 2010, 18:12 |
|
 |
Faulpelz |
 |
Registriert: 8. Okt 2010, 17:06 Beiträge: 9
|
So ich habe nochmal gesucht wie eine Irre und es ist die Agila jeder der da ist ist mehr als zu frieden. hier mal ein link : da sind gelichd ie gängigsten Fragen: http://www.agila.de/index.php?id=19
|
|
 |
|
 |
Lotti
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 12. Okt 2010, 20:28 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:17 Beiträge: 221 Wohnort: Hauptstadtsaustall
|
Huhu, danke schonmal für den Link, den les ich mir dann jetzt wohl, wenn ich viel Zeit habe KOMPLETT durch (mit allen Fragen & Antworten) 
_________________ www.wildes-Tierforum.de
|
|
 |
|
 |
Momo
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 25. Nov 2010, 19:37 |
|
Registriert: 3. Aug 2010, 21:10 Beiträge: 155
|
|
 |
|
 |
Julia mit Benni
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 7. Jan 2011, 15:47 |
|
Registriert: 27. Dez 2010, 02:28 Beiträge: 37 Wohnort: zwischen Köln und Aachen
|
Das rät TASSO:
"Das hat er noch nie gemacht" Ein Leben ohne Hundehaftpflicht Die Folgen aus der Einstellung "Ich brauche keine Hundehaftpflichtversicherung" erlebt die TASSO-Anwältin Ann-Kathrin Fries leider nur zu häufig in ihrer Kanzlei. Eine ihrer Mandantinnen ist Halterin eines kleinen Mischlingsrüden. Da er bisher nie etwas angestellt oder Ärger mit Artgenossen hatte, hat die Mandantin auf eine Versicherung für ihn verzichtet. Vor kurzem hat der Hund jedoch die Nachbarin heftigst in die Hand gebissen. Zwei Finger wurden so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die Dame operiert und eine Woche stationär behandelt werden musste. Insgesamt war sie vier Wochen krankgeschrieben. Im Raume standen nun verschiedene Forderungen. Die Nachbarin hat Schmerzensgeld und Schadenersatz wie zum Beispiel Fahrtkosten ins Krankenhaus und zur Reha, Eigenanteil an der Physiotherapie, Notfallgebühr, Anwaltskosten usw. eingeklagt. Der Arbeitgeber der Nachbarin hat angemeldet, dass er die geleistete Lohnfortzahlung erstattet haben möchte und die Krankenkasse fordert die gesamten Behandlungskosten zurück. Mehrere tausend Euro Forderung stehen jetzt im Raum, die zu einem Großteil aus der privaten Tasche der Mandantin bezahlen werden müssen. Mit einer Haftpflichtversicherung wäre ihr das erspart geblieben.
Die beliebte Schuldfrage hat damit nichts zu tun. Wenn es sich nicht um ein Nutztier handelt, haftet der Haustierhalter also selbst dann, wenn ihn gar keine Schuld trifft! Dennoch muss die Schuldfrage geklärt werden, nämlich die Mitschuld des Verletzten. In der Praxis kommen die Gerichte in den seltensten Fällen zu einer Entscheidung "ganz oder gar nicht". In der Regel wird die Schuld des Verletzten bewertet und die Haftungsquote dementsprechend angepasst.
TASSO-Tipp: Alle Hundehalter sollten eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen, die Schäden, die ihre Tiere verursachen, übernimmt. Achten Sie dabei auf einen möglichst umfassenden Schutz und eine hohe Deckungssumme von z. B. 10 Millionen Euro, um im Falle eines Falles nicht am falschen Ende gespart zu haben. © Copyright TASSO e.V.
Anmerkung: Ich habe die schriftliche Genehmigung, TASSO-Newsletter in Foren zu veröffentlichen! Julia
_________________ Liebe Grüße JuliaBennis HP: http://dackel-benni.de.tl/
|
|
 |
|
 |
Petra22
|
Betreff des Beitrags: Re: Hund versichern lassen? Verfasst: 21. Mai 2012, 22:16 |
|
 |
Flohflüsterer |
 |
Registriert: 5. Jul 2011, 11:09 Beiträge: 47
|
Also ich will meinen Hund auch versichern...doch da bleibt die Frage welche Hundehaftpflicht da die beste ist. Hat jemand Erfahrung damit? Ich meine es gibt ja wahrscheinlich auch deutliche Preisunterschiede...
|
|
 |
|
 |
|